AGB – Impressum – rechtliche Hinweise

Impressum

Gesetzliche Anbieterkennung:

Friedel Kastner
Schellingstr. 109a
80798 München
Telefon 0163-7063114
E-Mail: info@kastner-ki-consulting.de


Umsatzsteuer-ID:
DE292753081

Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Friedel Kastner, Schellingstr. 109a, 80798 München

AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Dienstleistungen, die durch Friedel Kastner erbracht werden.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für zukünftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Abweichende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Unternehmers werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben.

2. Vertragsgegenstand und Leistungsbeschreibung

Friedel Kastner erbringt Dienstleistungen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI)-Beratung, Unternehmensberatung, Strategieentwicklung und technische Implementierung.

Der konkrete Leistungsumfang wird im jeweiligen Angebot, Vertrag oder einer individuellen Vereinbarung definiert. Die erbrachten Leistungen umfassen unter anderem, aber nicht ausschließlich:

  • Beratung zur Implementierung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz
  • Entwicklung individueller KI-Strategien für Unternehmen
  • Schulungen und Workshops zur KI-Integration
  • Unterstützung bei der technischen Umsetzung von KI-Projekten
  • Evaluierung und Optimierung bestehender KI-Lösungen

3. Vertragsschluss

Ein Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen kommt wie folgt zustande:

  • Durch eine schriftliche Annahme eines Angebots durch den Kunden
  • Durch eine individuelle schriftliche Vereinbarung
  • Durch eine E-Mail-Bestätigung beider Parteien

Die Darstellung von Dienstleistungen auf der Webseite oder in Werbematerialien stellt kein verbindliches Angebot dar, sondern dient lediglich der Information.

4. Vergütung und Zahlungsbedingungen

Die Vergütung für die Dienstleistungen ergibt sich aus dem individuellen Angebot oder einer schriftlichen Vereinbarung.

Die Zahlung erfolgt nach folgender Regelung:

  • Vorkasse: Falls vereinbart, ist die vollständige Zahlung vor Beginn der Leistungserbringung erforderlich.
  • Teilzahlungen: Bei langfristigen Projekten kann eine Abschlagszahlung in mehreren Raten vereinbart werden.
  • Rechnung: Rechnungen sind, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.

Zahlungen erfolgen per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Bankkonto oder per PayPal.

Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, Verzugszinsen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu berechnen.

5. Stornierung und Terminabsagen

Falls der Kunde eine bereits vereinbarte Dienstleistung absagen muss, gelten folgende Stornierungsbedingungen:

  • Mehr als 7 Tage vor Leistungsbeginn: kostenfreie Stornierung
  • 3 bis 7 Tage vor Leistungsbeginn: 50 % der vereinbarten Vergütung wird berechnet
  • Weniger als 3 Tage vor Leistungsbeginn: 100 % der vereinbarten Vergütung wird berechnet

Sollte Friedel Kastner aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit, höhere Gewalt) einen Termin absagen müssen, wird ein Ersatztermin angeboten. Falls kein Ersatztermin vereinbart werden kann, erhält der Kunde eine vollständige Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen.

6. Mitwirkungspflichten des Kunden

Für die erfolgreiche Durchführung der Dienstleistung ist eine enge Zusammenarbeit mit dem Kunden erforderlich. Der Kunde verpflichtet sich insbesondere dazu:

  • Alle notwendigen Informationen, Daten oder Dokumente rechtzeitig bereitzustellen
  • Zugang zu relevanten Systemen, Software oder Plattformen zu gewähren (falls erforderlich)
  • Ansprechpartner für Rückfragen zu benennen
  • Korrekturen und Feedback innerhalb angemessener Fristen zu geben

Kommt der Kunde diesen Verpflichtungen nicht nach, kann dies zu Verzögerungen oder zusätzlichen Kosten führen.

7. Urheberrechte und Nutzungsrechte

An allen im Rahmen der Dienstleistung erstellten Konzepten, Berichten, Analysen, Schulungsmaterialien oder Software-Code verbleiben die Urheberrechte bei Friedel Kastner, sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart.

Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den erstellten Inhalten, ausschließlich für den eigenen Gebrauch und nur im vereinbarten Umfang.

Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung der Arbeitsergebnisse an Dritte ist nur mit schriftlicher Zustimmung gestattet.

8. Gewährleistung und Haftung

Gewährleistung:
Friedel Kastner erbringt seine Dienstleistungen mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen. Eine Erfolgsgarantie wird jedoch nicht übernommen, insbesondere wenn der Erfolg von externen Faktoren (z. B. IT-Systeme des Kunden) abhängt.

Haftung:
Für Schäden, die durch Fahrlässigkeit entstehen, haftet Friedel Kastner nur, wenn eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wurde. In diesem Fall ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

Keine Haftung wird übernommen für:

  • Indirekte Schäden (z. B. entgangener Gewinn, Datenverlust)
  • Fehlbedienung oder unsachgemäße Nutzung der Beratungsergebnisse durch den Kunden
  • Schäden, die durch Drittanbieter oder externe Systeme verursacht werden

Die gesetzliche Haftung für vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten sowie für Schäden an Leib, Leben und Gesundheit bleibt unberührt.

9. Vertraulichkeit und Datenschutz

Beide Parteien verpflichten sich zur Vertraulichkeit über alle im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen Informationen.

Personenbezogene Daten werden ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze verarbeitet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

10. Vertragslaufzeit und Kündigung

  • Verträge über einmalige Dienstleistungen enden mit der vollständigen Erbringung der vereinbarten Leistung.
  • Laufende Beratungsverträge können mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende gekündigt werden, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
  • Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.

11. Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr/

Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

12. Schlussbestimmungen

  • Für alle Verträge gilt deutsches Recht, unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
  • Sollten einzelne Klauseln dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Widerrufsbelehrung für Dienstleistungen

Widerrufsrecht

Verbraucher haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Friedel Kastner, Schellingstr. 109a, 80798 München, E-Mail: info@kastner-ki-consulting.de, Telefon: 0163-7063114) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Frist absenden.


Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (sofern angefallen), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist.

Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Falls Sie verlangt haben, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, müssen Sie uns einen angemessenen Betrag zahlen. Dieser Betrag entspricht dem Anteil der bereits erbrachten Dienstleistungen bis zum Zeitpunkt des Widerrufs im Vergleich zum Gesamtumfang der vertraglich vorgesehenen Leistungen.


Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und der Verbraucher vor Beginn ausdrücklich zugestimmt hat, dass wir mit der Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen. Gleichzeitig muss der Verbraucher bestätigen, dass er sein Widerrufsrecht verliert, sobald die Dienstleistung vollständig erbracht wurde.

Diese Zustimmung kann z. B. über eine Checkbox oder eine E-Mail-Bestätigung eingeholt werden.

Muster-Widerrufsformular

An:
Friedel Kastner
Schellingstr. 109a
80798 München
E-Mail: info@kastner-ki-consulting.de
Telefon: 0163-7063114

Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:

  • Bezeichnung der Dienstleistung: ____________________________
  • Beauftragt am: __ / __ / ____
  • Erhalten am: __ / __ / ____

Name des/der Verbraucher(s):


Anschrift des/der Verbraucher(s):



Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):


Datum: __ / __ / ____

(*) Unzutreffendes streichen.


Hinweise zur Nutzung des Widerrufsformulars

  • Verbraucher haben 14 Tage Zeit, den Vertrag zu widerrufen.
  • Falls die Dienstleistung bereits vollständig erbracht wurde und der Verbraucher vorher ausdrücklich auf sein Widerrufsrecht verzichtet hat, kann er keinen Widerruf mehr erklären.
  • Der Widerruf kann per E-Mail oder Post erfolgen.

 

Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).


1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Friedel Kastner
Schellingstr. 109a
80798 München
Telefon: 0163-7063114
E-Mail: info@kastner-ki-consulting.de


2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.

a) Besuch unserer Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den Webserver automatisch folgende Daten erhoben:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Verweisende Website (Referrer URL)

Diese Daten dienen der technischen Sicherheit und Optimierung unserer Website. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

b) Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über ein Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anliegen).

Die Verarbeitung erfolgt zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).

c) Vertragliche Dienstleistungen

Im Rahmen unserer KI-Beratung und sonstigen Dienstleistungen verarbeiten wir die für die Vertragsabwicklung notwendigen Daten, insbesondere:

  • Name, Firma und Adresse
  • E-Mail-Adresse und Telefonnummer
  • Zahlungsinformationen
  • Sonstige Vertragsinformationen

Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten.

d) Anmeldung zu Veranstaltungen und Schulungen

Bei der Anmeldung zu Schulungen oder Workshops verarbeiten wir Ihre angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse), um die Teilnahme zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

e) Rechnungsstellung und Buchhaltung

Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen verarbeiten wir Rechnungs- und Zahlungsdaten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung).


3. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn:

  • Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • dies zur Vertragserfüllung notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • wir gesetzlich dazu verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
  • die Weitergabe auf berechtigtem Interesse basiert (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Typische Empfänger sind:

  • Steuerberater, Banken (zur Zahlungsabwicklung)
  • IT-Dienstleister (z. B. Hosting, E-Mail-Kommunikation)
  • Behörden und Finanzämter (bei gesetzlicher Verpflichtung)

4. Speicherdauer und Löschung von Daten

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

  • Vertragsbezogene Daten: 6–10 Jahre (steuerliche und handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten)
  • E-Mail-Anfragen: bis zu 1 Jahr nach Bearbeitung
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens

Nach Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung bestehen.


5. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Welche personenbezogenen Daten speichern wir über Sie?
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren lassen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Daten löschen lassen, wenn keine rechtliche Verpflichtung zur Speicherung besteht.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Bereitstellung Ihrer Daten in einem strukturierten Format.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Gegen eine Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen oder Direktwerbung.

Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde:
Falls Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, 91522 Ansbach
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de


6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.

SSL-Verschlüsselung:
Wenn Sie uns über unsere Website kontaktieren, werden Ihre Daten durch moderne Verschlüsselungstechnologien gesichert.


7. Cookies und Analyse-Tools

Unsere Website nutzt Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.

a) Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich.

b) Funktionale Cookies

Speichern Einstellungen, die Ihre Nutzung erleichtern (z. B. Sprache).

c) Analyse- und Tracking-Cookies

Wir nutzen Google Analytics oder ähnliche Tools zur statistischen Auswertung. Sie können das Tracking durch Opt-Out-Links oder Browser-Einstellungen deaktivieren.

Sie können Cookies jederzeit in den Browser-Einstellungen deaktivieren oder löschen.


8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann angepasst werden, wenn sich gesetzliche Anforderungen oder unsere Dienstleistungen ändern.

Letzte Aktualisierung: Februar 2025